Ausstellungen in Völklingen

Ausstellungen in Völklingen
Ausstellungsansicht „The World of Music Video“ in der Gebläsehalle, Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Foto: Tom Gundelwein/Weltkulturerbe Völklinger Hütte
1. Februar 2022

Überall Musik

Schon der Beginn der Ausstellung ist imposant. Wer über die Treppe in das Ausstellungsgeschoss der Gebläsehalle gelangt, wird von Billie Eilishs „Bad Boy“ auf einer riesigen Projektionsleinwand empfangen. Blickt man sich dann um, flirrt es überall in der Halle. Auf 62 Großleinwänden und 22 Monitoren breitet Kurator und Hüttenchef Ralf Beil die ganze Welt…
Moses & Taps, Anti-Graffiti-Folie Foto: Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
4. Juli 2024

Unterwegs im Epizentrum der Urban Art

Ralf Beil hat in den ersten Jahren seiner Zeit in der Völklinger Hütte einiges umgekrempelt. Nicht nur baulich hat er vieles verändert und weiterentwickelt, auch die Ausstellungspolitik hat sich drastisch gewandelt. Einen Programmpunkt im Ausstellungskalender hat der Generaldirektor jedoch unverändert übernommen: die Urban Art Biennale. Kein Wunder, lockt die alle zwei Jahre stattfindende Schau…
Roméo Mivekannin erzählt von den kulturellen Leistungen schwarzer Intellektueller, Hans-Georg Merkel / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
1. Februar 2025

Das wahre Afrika

Mit „The True Size of Africa” versucht sich das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in einer ganz besonderen Ausstellung und in seiner größten bisher, wie Generaldirektor Ralf Beil betont. „The true size“, die reale Größe Afrikas, ist durchaus wörtlich zunehmen. Auf den uns gegenwärtigen globalen Mercator-Karten ist Afrika oft verkleinert dargestellt. Eine Karte am Eingang der Gebläsehalle…
Lu Guang, Worker in a small smeltering factory, Wuhai City, Inner Mongolia, 2005
4. Juli 2024

Das Ende eines Mythos

Um es gleich vorwegzunehmen: es sind betörend schöne Bilder und zugleich unendlich verstörende. Die gestern gestartete Ausstellung „Man & Mining“ in der Erzhalle der Völklinger Hütte zeigt in zahlreichen Videos, Fotografien und Installationen die künstlerische Auseinandersetzung mit den ökologischen und sozialen Folgen steigender Konsumbedürfnisse moderner Gesellschaften. Zu den dringendsten Themen unserer Zeit gehört der…
NACH OBEN