Raum und Struktur aus Farbe

Es ist eine ungewöhnliche Geschichte. Seit fast 50 Jahren arbeitet Werner Schorr künstlerisch, doch die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen ist seine erste Einzelausstellung und seit 40 Jahren die erste Ausstellung überhaupt. Dabei kennen gerade viele Neunkircher seine Arbeiten, auch wenn sie wahrscheinlich nicht wissen, dass diese von…

Neue Artikel

Annegret Leiner: Flugzone – abgehoben, 2022. Foto: Raphael Maass © VG Bild-Kunst, 2023
15. November 2023

Expressiv und gestisch

Endlich, möchte man fast sagen, bekommt die Grande Dame der zeitgenössischen Kunst im Saarland mit „Annegret Reiner – Loslösung“ eine große museale Einzelausstellung. Seit vierzig Jahren bestimmt Leiner die Kunst in der Region mit. Nicht nur künstlerisch ist sie wegweisend, sie war auch lange eine treibende Kraft im Vorstand des Saarländischen Künstlerbundes.  Leiner wurde…
Max Ziegert, ohne Titel, 1950er Jahre, Öl auf Pappe, Privatbesitz
15. November 2023

Ein Schatz aus der Versenkung

Die Gründer der Künstlergruppe „Untere Saar“ führen bis heute ein kunsthistorisches Schattendasein. Abseits der Region um Saarlouis sind die Gründer wenig bekannt und werden aus dem kunstgeschichtlichen Diskurs des Landes immer noch weitgehend ausgeblendet. Eine aktuelle Ausstellung im Museum Ludwig Galerie und dem Institut für aktuelle Kunst im Saarland in Saarlouis möchte das ändern.…
15. November 2023

Raum und Struktur aus Farbe

Es ist eine ungewöhnliche Geschichte. Seit fast 50 Jahren arbeitet Werner Schorr künstlerisch, doch die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen ist seine erste Einzelausstellung und seit 40 Jahren die erste Ausstellung überhaupt. Dabei kennen gerade viele Neunkircher seine Arbeiten, auch wenn sie wahrscheinlich nicht wissen, dass diese von Schorr stammen. Seine bekannteste…
15. November 2023

Kreative Erfahrungen in Weimar

Wenn man Bauhaus hört, dann denkt man vor allem an das Staatliche Bauhaus in der Zeit zwischen 1919und 1933, als die Kunstakademie mit ihren avangardistsichen Ideen in Kunst und Architektur zu Weltruhm gelangte. Mit dem Ende des Bauhauses bestand die Universität fort und war in der DDR vor allem Architekturhochschule. Nach der Wende wurde…
Blick in die Ausstellung, Foto: Bernd Nixdorf/Saarländisches Künstlerhaus
14. April 2023

Viel Schönes im Künstlerhaus

„Jamboree“ nennen die Mitglieder des Saarländischen Künstlerhauses ihre aktuelle Ausstellung. Das Wort bezeichnet ein Pfadfindertreffen, bei dem alle vier Jahre Pfadfinder aus aller Welt zusammenkommen. Zweifellos sind Künstlerinnen und Künstler Pfadsuchende und im besten Falle zeigen sie uns auch Wege auf. Für Frauke Ehrhardt hat das Künstlerhaus einen Gang in die Innereien des Hauses…
Jaeyun Moon, Werke aus reiner Farbe
27. Februar 2023

Flirrende Bilder aus reiner Farbe

Mit wuchtigen, kurzen Gesten scheint Jaeyun Moon die Farbe auf die Leinwand gebracht zu haben und farbintensive Abstraktionen entstehen zu lassen. Betrachtet man ihre Arbeiten aber näher, stellt man schnell fest, dass der Eindruck täuscht. In der Ausstellung „vicissitude“ (dt. Wandel oder Unbeständigkeit) im Saarländischen Künstlerhaus zeigt Jaeyun Moon nun in ihrer ersten großen…
1 2 3 6

Nachrichten

Jihoon Jung, Auszug aus “Deaf”, Foto: Jihoon Jung P
1.4K views

Peter-und-Luise-Hager-Preis vergeben

Schon zum 11. Mal hat die Peter-und-Luise-Hager-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) den Peter und Luise Hager-Preis an HBKsaar-Studierende vergeben. Der 1. Preis geht in diesem…

Meinung

15. November 2023

Was bleibt?

Nun ist die SaarART 2023 Geschichte. Mein Eindruck: Es war ein fröhliches Kunstfest. Rund 17.000 Menschen haben die SaarART besucht und damit deutlich weniger als 2013 und 2017 als über 30.000 kamen. Die Völklinger Hütte und die Außenstelle an der…

Häufig gelesen

Sabine Groß, „Graue Eminenz“, Foto: Saarlandmuseum K
1.9K views

Konfrontation und Dialog

Wenn man derzeit durch das erste Obergeschoss des ehemaligen Kreisständehauses am Schlossplatz flaniert, könnte man auf den Gedanken kommen, es sei eingebrochen…
Arvid Boecker, #1194, 2019 N
1.8K views

Nichts als reine Farbe

Farbfeldmalerei ist langweilig. Könnte man meinen. Seit ihrer Entstehung in den 1950er Jahren durch die zweite Generation der Abstrakten Expressionisten haben sich…
NACH OBEN