Sensuelle Seherlebnisse

Es gibt Ausstellungen, die schenken selbst dem erfahrenen Kunstkritiker noch Glücksmomente. Eine solche Schau ist zweifellos „Sigurd Rompza. Sehstücke 1983–2022“ im Institut für aktuelle Kunst des Saarlandes. Endlich ehrt damit eine saarländische Kunstinstitution wieder einen großen Vertreter der Konkreten Kunst im Saarland mit einer Einzelausstellung. Dabei gehört Rompza zu den…

WEITERLESEN

Viel Schönes im Künstlerhaus

„Jamboree“ nennen die Mitglieder des Saarländischen Künstlerhauses ihre aktuelle Ausstellung. Das Wort bezeichnet ein Pfadfindertreffen, bei dem alle vier Jahre Pfadfinder aus aller Welt zusammenkommen. Zweifellos sind Künstlerinnen und Künstler Pfadsuchende und im besten Falle zeigen sie uns auch Wege auf. Für Frauke Ehrhardt hat das Künstlerhaus einen Gang in die Innereien des Hauses…

WEITERLESEN

Flirrende Bilder aus reiner Farbe

Mit wuchtigen, kurzen Gesten scheint Jaeyun Moon die Farbe auf die Leinwand gebracht zu haben und farbintensive Abstraktionen entstehen zu lassen. Betrachtet man ihre Arbeiten aber näher, stellt man schnell fest, dass der Eindruck täuscht. In der Ausstellung „vicissitude“ (dt. Wandel oder Unbeständigkeit) im Saarländischen Künstlerhaus zeigt Jaeyun Moon nun in ihrer ersten großen…

WEITERLESEN

Verstecken und sichtbar machen

Malgorzata Sztremer und Mirjam Elburn haben auf den ersten Blick einiges gemeinsam. Beide sind längst namhafte Künstlerinnen in der Region, haben an der HBK ihren Abschluss gemacht und stellen nun gemeinsam im Museum St. Wendel aus. In der Kunst gehen sie aber sehr unterschiedliche Wege und treffen sich dann doch wieder. Unter dem Zitat…

WEITERLESEN

Kunst aus Licht

„Licht“ nennt das Saarländische Künstlerhaus etwas schnöde die aktuelle Ausstellung in seiner Galerie. Drei Künstlerinnen hat das Haus eingeladen, die sich mit Licht als künstlerischem Medium beschäftigen und an den Grenzen von Kunst und Design arbeiten.  Den ersten Raum hat Anke Neumann ganz für sich. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist ein von ihr selbst entwickeltes…

WEITERLESEN

Die Hütte brennt!

In Zeiten, in denen das Smartphone zum alltäglichen Begleiter geworden ist, hat man nur selten Ruhe. Schon am Eingang zur Ausstellung pingt das Gerät und suggeriert scheinbar wichtige Neuigkeiten wie Mails, SMS oder Nachrichten. Der Blick auf das Display verrät allerdings, dass da nichts gekommen ist. Beim Einlesen in das Begleitblatt zur Ausstellung pingt…

WEITERLESEN

Echos aus dem Saarland

Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (kurz MUDAM) in Luxemburg und die Moderne Galerie in Saarbrücken könnten unterschiedlicher kaum sein. Das Luxemburger Museum ist ein moderner lichtdurchfluteter Bau, der zum Kunstschauen einlädt. Daneben wirkt die Moderne Galerie wie ein dunkler Kunstbunker. Und doch ist es gerade das MUDAM, das in der Ausstellung „Face á…

WEITERLESEN
1 2 3 6
1108 views

Peter-und-Luise-Hager-Preis vergeben

Schon zum 11. Mal hat die Peter-und-Luise-Hager-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) den Peter und Luise Hager-Preis an HBKsaar-Studierende vergeben. Der 1. Preis geht in diesem…

MEHR >
1474 views

Ausschreibung Kunstpreis Andrea Neumann 2022/2023

Der Kunstpreis Andrea Neumann versteht sich als Weiterführung der Kunst- und Kulturarbeit der Malerin Andrea Neumann (* 1969 † 2020), die über viele Jahre als Künstlerin-Kuratorin und zweite Vorsitzende das Ausstellungs- und…

MEHR >

„Wir müssen uns nicht verstecken“

Im nächsten Jahr ist es wieder so weit. Nachdem die Landeskunstausstellung aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben werden musste, wird 2023 wieder eine SaarART stattfinden, um das aktuelle Kunstgeschehen zu präsentieren. Die Vorsitzende der Stiftung saarländischer Kulturbesitz Dr. Andrea Jahn wird die…

WEITERLESEN
1638 views

Konfrontation und Dialog

Wenn man derzeit durch das erste Obergeschoss des ehemaligen Kreisständehauses am Schlossplatz flaniert, könnte man auf den Gedanken kommen, es sei eingebrochen…

MEHR >
1496 views

Nichts als reine Farbe

Farbfeldmalerei ist langweilig. Könnte man meinen. Seit ihrer Entstehung in den 1950er Jahren durch die zweite Generation der Abstrakten Expressionisten haben sich…

MEHR >