Kunst im Widerstreit

Es gibt kaum einen besseren Ort für eine Gedächtnisausstellung für Seiji Kimoto, als die Städtische Galerie Neunkirchen. Vor fünf Jahren richtete ihm das Haus eine retrospektive Ausstellung zu seinem Werk aus, außerdem lebte der in Osaka 1937 geborene Kimoto im Ortsteil Wiebelskirchen, wo er im April verstarb. Kein anderer zeitgenössischer Künstler ist so eng…

WEITERLESEN

Gletscher in Leichentüchern

Kann man den Klimawandel in einem Bild erfassen? Der Münsteraner Fotograf Thomas Wrede hat das geschafft. Sein riesiges Triptychon „Rhonegletscher II“ ist verstörend und atemberaubend schön zugleich. Wredes Fotografie ist ein Blick von der Gletscherzunge am unteren Rand hinauf auf den Gletscher. Ein Teil des Eises im unteren Teil ist zum Schutz vor der…

WEITERLESEN

Die inszenierte Stadt

Die hintere Wand im Ausstellungssaal der Städtischen Galerie in Neunkirchen ist mächtig. Mit sechs Metern Höhe und vierzehn Metern Länge ist sie nicht ganz einfach zu bespielen, insbesondere dann nicht, wenn die ausstellende Künstlerin die Wand mit einem einzigen Werk bespielen möchte. Die Fotografin Mona Breede hat es trotzdem gewagt und das war gar…

WEITERLESEN

Zwischen Dokumentation und Konstruktion

Lange Jahre legte die Städtische Galerie Neunkirchen einen Schwerpunkt auf die Fotografie. In den letzten Jahren trat die Kunstgattung aber in den Hintergrund, Leiterin Nicole Nix-Hauck zeigte mehr Malerei, aber auch Zeichnung, Keramik und Papierarbeiten. Nun möchte die Museumsleiterin den einstigen Schwerpunkt wieder in den Fokus rücken. Mit den Arbeiten des deutschen Fotografen Andreas…

WEITERLESEN