Bülent Gündüz

Annegret Leiner: Flugzone – abgehoben, 2022. Foto: Raphael Maass © VG Bild-Kunst, 2023
15. November 2023

Expressiv und gestisch

Endlich, möchte man fast sagen, bekommt die Grande Dame der zeitgenössischen Kunst im Saarland mit „Annegret Reiner – Loslösung“ eine große museale Einzelausstellung. Seit vierzig Jahren bestimmt Leiner die Kunst in der Region mit. Nicht nur künstlerisch ist sie wegweisend, sie war auch lange eine treibende Kraft im Vorstand des Saarländischen Künstlerbundes.  Leiner wurde…
Max Ziegert, ohne Titel, 1950er Jahre, Öl auf Pappe, Privatbesitz
15. November 2023

Ein Schatz aus der Versenkung

Die Gründer der Künstlergruppe „Untere Saar“ führen bis heute ein kunsthistorisches Schattendasein. Abseits der Region um Saarlouis sind die Gründer wenig bekannt und werden aus dem kunstgeschichtlichen Diskurs des Landes immer noch weitgehend ausgeblendet. Eine aktuelle Ausstellung im Museum Ludwig Galerie und dem Institut für aktuelle Kunst im Saarland in Saarlouis möchte das ändern.…
15. November 2023

Was bleibt?

Nun ist die SaarART 2023 Geschichte. Mein Eindruck: Es war ein fröhliches Kunstfest. Rund 17.000 Menschen haben die SaarART besucht und damit deutlich weniger als 2013 und 2017 als über 30.000 kamen. Die Völklinger Hütte und die Außenstelle an der Goldenen Bremm führten keine Besucherzählungen durch, doch weit mehr als 20.000 Besucher*innen waren es…
15. November 2023

Raum und Struktur aus Farbe

Es ist eine ungewöhnliche Geschichte. Seit fast 50 Jahren arbeitet Werner Schorr künstlerisch, doch die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen ist seine erste Einzelausstellung und seit 40 Jahren die erste Ausstellung überhaupt. Dabei kennen gerade viele Neunkircher seine Arbeiten, auch wenn sie wahrscheinlich nicht wissen, dass diese von Schorr stammen. Seine bekannteste…
15. November 2023

Kreative Erfahrungen in Weimar

Wenn man Bauhaus hört, dann denkt man vor allem an das Staatliche Bauhaus in der Zeit zwischen 1919und 1933, als die Kunstakademie mit ihren avangardistsichen Ideen in Kunst und Architektur zu Weltruhm gelangte. Mit dem Ende des Bauhauses bestand die Universität fort und war in der DDR vor allem Architekturhochschule. Nach der Wende wurde…
Sigurd Rompza, "auch streifen", 1985-2020/2, Acrylfarbe und Lack auf Aluminium (5 Exemplare)
14. April 2023

Sensuelle Seherlebnisse

Es gibt Ausstellungen, die schenken selbst dem erfahrenen Kunstkritiker noch Glücksmomente. Eine solche Schau ist zweifellos „Sigurd Rompza. Sehstücke 1983–2022“ im Institut für aktuelle Kunst des Saarlandes. Endlich ehrt damit eine saarländische Kunstinstitution wieder einen großen Vertreter der Konkreten Kunst im Saarland mit einer Einzelausstellung. Dabei gehört Rompza zu den international wichtigsten Vertretern der…
Blick in die Ausstellung, Foto: Bernd Nixdorf/Saarländisches Künstlerhaus
14. April 2023

Viel Schönes im Künstlerhaus

„Jamboree“ nennen die Mitglieder des Saarländischen Künstlerhauses ihre aktuelle Ausstellung. Das Wort bezeichnet ein Pfadfindertreffen, bei dem alle vier Jahre Pfadfinder aus aller Welt zusammenkommen. Zweifellos sind Künstlerinnen und Künstler Pfadsuchende und im besten Falle zeigen sie uns auch Wege auf. Für Frauke Ehrhardt hat das Künstlerhaus einen Gang in die Innereien des Hauses…
Jaeyun Moon, Werke aus reiner Farbe
27. Februar 2023

Flirrende Bilder aus reiner Farbe

Mit wuchtigen, kurzen Gesten scheint Jaeyun Moon die Farbe auf die Leinwand gebracht zu haben und farbintensive Abstraktionen entstehen zu lassen. Betrachtet man ihre Arbeiten aber näher, stellt man schnell fest, dass der Eindruck täuscht. In der Ausstellung „vicissitude“ (dt. Wandel oder Unbeständigkeit) im Saarländischen Künstlerhaus zeigt Jaeyun Moon nun in ihrer ersten großen…
Mirjam Elburn, „you can’t hide anymore, textile Rauminstallation, 2019/2022, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
25. Januar 2023

Verstecken und sichtbar machen

Malgorzata Sztremer und Mirjam Elburn haben auf den ersten Blick einiges gemeinsam. Beide sind längst namhafte Künstlerinnen in der Region, haben an der HBK ihren Abschluss gemacht und stellen nun gemeinsam im Museum St. Wendel aus. In der Kunst gehen sie aber sehr unterschiedliche Wege und treffen sich dann doch wieder. Unter dem Zitat…
1 2 3 5

Advertisement

NACH OBEN