Arvid Boecker, #1194, 2019
24. Juni 2021

Nichts als reine Farbe

Farbfeldmalerei ist langweilig. Könnte man meinen. Seit ihrer Entstehung in den 1950er Jahren durch die zweite Generation der Abstrakten Expressionisten haben sich Generationen von Malern an der Farbe abgearbeitet. Der Heidelberger Künstler Arvid Boecker beweist in der Galerie des KuBa allerdings, wie spannend das immer noch sein kann. Malte Boecker anfangs noch großformatige Gemälde…
Andrea Neumann, Heimliche Landschaft, 80 x 90 cm, Eitempera auf Leinwand, Foto: Saarländisches Künstlerhaus, 2002
2. Februar 2022

Jedes Bild ein Meisterwerk

Schon anderthalb Jahre sind seit dem Tod der saarländischen Künstlerin Andrea Neumann vergangen. Die Lücke, die sie in der Kunstszene der Großregion hinterlassen hat, ist aber immer noch groß. Auch im saarländischen Künstlerhaus vermisst man die engagierte Kollegin, die das Ausstellungsprogramm in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet hatte. Deshalb hat man gemeinsam mit der…
Moses & Taps, Anti-Graffiti-Folie Foto: Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
4. Juli 2024

Unterwegs im Epizentrum der Urban Art

Ralf Beil hat in den ersten Jahren seiner Zeit in der Völklinger Hütte einiges umgekrempelt. Nicht nur baulich hat er vieles verändert und weiterentwickelt, auch die Ausstellungspolitik hat sich drastisch gewandelt. Einen Programmpunkt im Ausstellungskalender hat der Generaldirektor jedoch unverändert übernommen: die Urban Art Biennale. Kein Wunder, lockt die alle zwei Jahre stattfindende Schau…
Ausstellungsansicht, Foto: Saarländisches Künstlerhaus
30. März 2024

Anders als es scheint

Karl Valentin hat einmal gesagt: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Das gilt nicht nur für die Kunstschaffenden, sondern auch für die Betrachtenden. Die aktuellen Ausstellungen von Nina Laaf und Moritz Frei im Saarländischen Künstlerhaus ist so ein Fall. Das ist großartige Kunst, aber wenig eingänglich. Man muss also Zeit mitbringen und sich…
François Schwamborn: Ordnung und Chaos, Moderne Galerie, 2024
30. März 2024

Chaos als kreativer Bruch

Seit dem Amtsantritt von Andrea Jahn scheint ein wenig Bewegung in die Ausstellungspolitik des Saarlandmuseums zu kommen. Es ist unverkennbar, dass Jahn bemüht ist, saarländischen Künstlerinnen und Künstlern mehr Raum zu geben. Seit Ernst-Gerhard Güses Weggang aus Saarbrücken im Jahr 2003 wurden diese sträflich vernachlässigt. Gerade erst ist eine Ausstellung mit Werken von Annegret…
Werke von Dirk Rausch
30. März 2024

Reine Farbe und Form

Im Kulturzentrum am Eurobahnhof ist alles neu. Irgendwie jedenfalls. Mit dem Rückzug von Michaela Kilper-Beer aus der Geschäftsführung und Andreas Bayer als künstlerischem Leiter muss sich das Kuba neu erfinden. Der neue Geschäftsführer Markus Spang kommt zwar nicht aus dem Kulturmanagement, doch gerade das kann auch ein Vorteil sein, weil er eine unverbrauchte Sichtweise…
Hannah Mevis, Erschöpfung, 2023, Foto:Lukas Ratius
12. Dezember 2023

Der Körper als Spiegel der Seele

Mit der Übernahme der Leitung durch Katharina Ritter hat sich in der Stadtgalerie einiges verändert. Während sich Vorgängerin Andrea Jahn auf etablierte Positionen zeitgenössischer Kunst konzentrierte, räumt Ritter jungen Künstlerinnen und Künstlern mehr Raum ein. Viel wichtiger ist aber ihr Ansatz, das Haus in der Stadtgesellschaft als lebendigen Diskussionsort zu etablieren. Dazu gehört auch…
Magdalena Grandmontagne, "doublement 2" aus der Serie "Bibliotheque figée
12. Dezember 2023

Gemalt mit heißem Wachs

Länger schon und wohl vor allem der Coronapandemie geschuldet, gab es keine große Einzelausstellung von Magdalena Grandmontagne mehr in der Region, umso schöner ist es nun, in der Galerie Puzić einem großen Konvolut von Arbeiten zu begegnen, das einen Überblick über ihr Schaffen der letzten Jahre zeigt. Die in Frankreich lebende Künstlerin ist eine…
Annegret Leiner: Flugzone – abgehoben, 2022. Foto: Raphael Maass © VG Bild-Kunst, 2023
15. November 2023

Expressiv und gestisch

Endlich, möchte man fast sagen, bekommt die Grande Dame der zeitgenössischen Kunst im Saarland mit „Annegret Reiner – Loslösung“ eine große museale Einzelausstellung. Seit vierzig Jahren bestimmt Leiner die Kunst in der Region mit. Nicht nur künstlerisch ist sie wegweisend, sie war auch lange eine treibende Kraft im Vorstand des Saarländischen Künstlerbundes.  Leiner wurde…
Max Ziegert, ohne Titel, 1950er Jahre, Öl auf Pappe, Privatbesitz
15. November 2023

Ein Schatz aus der Versenkung

Die Gründer der Künstlergruppe „Untere Saar“ führen bis heute ein kunsthistorisches Schattendasein. Abseits der Region um Saarlouis sind die Gründer wenig bekannt und werden aus dem kunstgeschichtlichen Diskurs des Landes immer noch weitgehend ausgeblendet. Eine aktuelle Ausstellung im Museum Ludwig Galerie und dem Institut für aktuelle Kunst im Saarland in Saarlouis möchte das ändern.…
15. November 2023

Raum und Struktur aus Farbe

Es ist eine ungewöhnliche Geschichte. Seit fast 50 Jahren arbeitet Werner Schorr künstlerisch, doch die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen ist seine erste Einzelausstellung und seit 40 Jahren die erste Ausstellung überhaupt. Dabei kennen gerade viele Neunkircher seine Arbeiten, auch wenn sie wahrscheinlich nicht wissen, dass diese von Schorr stammen. Seine bekannteste…
15. November 2023

Kreative Erfahrungen in Weimar

Wenn man Bauhaus hört, dann denkt man vor allem an das Staatliche Bauhaus in der Zeit zwischen 1919und 1933, als die Kunstakademie mit ihren avangardistsichen Ideen in Kunst und Architektur zu Weltruhm gelangte. Mit dem Ende des Bauhauses bestand die Universität fort und war in der DDR vor allem Architekturhochschule. Nach der Wende wurde…
NACH OBEN